Während einem entspannten Spaziergang durch die Heidelberger Hauptstrasse sind mir gestern an nicht weniger als zehn Schaufenstern diese lieblosen DIN-A4-Zettel aufgefallen. "Freundliche und flexible Aushilfe gesucht" war da zu lesen. Oder auch "Stellvertretende Fililaleitung gesucht"...
Was ich mich frage ist, was suchen die Inhaber* dieser Läden wirklich? Was werden sie den "flexiblen" (auf deutsch "unbezahlten Überstunden nicht abgeneigten") Menschen dafür geben, dass sie sich die Bein in ihrem Laden in den Bauch stehen? Ein faires Gehalt? Anerkennung oder gar Wertschätzung? Vermutlich nicht. Einen Tag Einarbeitung und ab dann werden sie Hosen falten und zwar auf "400-Euro-Basis" (natürlich bei nahezu voller Arbeitszeit).
Aber was ist die Wirkung, die das auf sein Geschäft hat?
Schlecht bezahlte und nicht WERTgeschätzte Aushilfen behandeln Kunden genauso. Sie sind froh, wenn die "Schicht" vorbei ist. Es ist ihnen leidlich egal, ob der Laden Gewinn macht. "Ist doch nur ein Job! Man kann sich das heute nicht mehr aussuchen, weisst du?"
Auf der anderen Seite fällt mir auf, dass der Einzelhandel ständig umbaut, modernisiert und renoviert, Schaufenster neu dekoriert und Werbung in Zeitungen plaziert. Alles Dinge, die viel Geld kosten. Mehr Geld, als die "Flexible..." bekommt.
Und genau da ist der Haken!
Liebe Einzelhändler!* Das WERTvollste, dass Ihr habt sind Menschen, die bei Euch kaufen und die Ihr gerne "Kunden" nennt. Diese Menschen wollen weder "geholfen werden" noch "zurecht kommen". Sie wünschen sich (wie alle Menschen) einfach nur Wertschätzung, Respekt und Anerkennung. Kurz: Sie wollen sich wohl fühlen. Dann kaufen sie auch gerne bei Euch! Und sie kommen wieder! Und sie empfehlen Euch begeistert weiter". Ist das so schwer zu verstehen?
Warum also investiert Ihr in neue Dekorationen, die keinem auffallen, in tote Materie, die nicht einmal sprechen kann, geschweige denn Interesse an Menschen hat oder Komplimente macht, und die schon gar nicht lachen oder weinen kann?
Herrjenocheins! Investiert in Menschen! Überschüttet Eure MitarbeiterInnen mit Wertschätzung und einem großzügigen Gehalt. Macht sie stolz, macht die zu Helden (denn das sind sie!) und lasst sie spüren, dass sie etwas ganz Besonderes sind. Dann dann werden sie genau DAS Euren "Kunden" vermitteln. Dass sie etwas ganz Besonderes sind - egal ob sie kaufen oder nicht!
Spart Euch die Werbung (die macht nur die Agentur reich) und spart Euch den Umbau des Ladens. Ein Haus, in dem die Herzen der Menschen (aufgrund bedingungsloser gegenseitiger Wertschätzung) strahlen, braucht keine Werbung und keine Fassade!
* P.S. Alles, was ich geschrieben habe, gilt natürlich auch für alle Personalentscheider, die bei den sogenannten "Ketten" arbeiten! Also h&m, pimkies, douglas... an die Arbeit!
Kommentare