Dies zeigt die internationalen Studie "Green Brands 4.0", die Penn, Schoen & Berland Associates, Landor Associates und Cohn & Wolfe Public Relations in sieben Ländern exklusiv für die W&V erhoben haben.
Für mehr als zwei Drittel der Befragten spielt die Umweltorientierung von Unternehmen eine immer größere Rolle im Bezug auf ihre Kaufentscheidung.
Unter den beliebtesten "grünen Marken" in Deutschland befinden sich laut der Studie die Haushaltsmarke Frosch sowie die Kosmetikmarken Weleda und Dr. Hauschka. Bei den "grünen" Technologien führen Toyota und Apple. Am Ende der Skala stehen Marken wie Zara, Burger King und Cinemaxx.
Das Erstaunliche: Bereits 70 Prozent der Befragten suchen beim Einkauf gezielt nach umweltfreundlichen Produkten. Und 38 Prozent kritisieren dabei die eher schlecht erkennbare Auszeichnung von Bio-Produkten. 60 Prozent wünschen sich mehr Transparenz und fordern ein entsprechendes Gütesiegel.
Jetzt kommt die eigentlich spannende Zahl: Lediglich noch ein Prozent vertraut klassischer Werbung! 16 Prozent der Befragten hingegen achten auf eine Berichterstattung über diese Produkte in den Medien.
Kommentare